
Faast Point lanciert eine neue Marke für öffentliches Laden von Elektrofahrzeugen im Virta-Ladenetz mit Kempower-Ladestationen – Maximale Ladegeschwindigkeit für die meisten auf dem Markt befindlichen Elektrofahrzeuge
Finnland – Faast Point, ein neuer finnischer Ladestationsbetreiber (CPO), hat in Finnland eine neue Schnellladestationenkette eröffnet, die maximale Ladegeschwindigkeit für die meisten auf dem Markt befindlichen Elektroautos ermöglicht. Die erste DC-Ladestation der Kette wurde im Februar an der Jari-Pekka-Tankstelle in Joroinen eröffnet. Die EV-Ladestationskette bietet ein neues Angebot für EV-Fahrer auf den finnischen Straßen, mit beleuchteten und überdachten Ladebereichen, die mit Kempower Station Chargers, dem All-in-One-Ladegerät von Kempower, ausgestattet sind und die gleiche zuverlässige und benutzerfreundliche Ladeerfahrung bieten, wie sie von den weiter verbreiteten Kempower Satellites bekannt ist. lizenzierte EV-Lademarke im Virta-Ladenetz mit Kempower Station Chargers – Ermöglicht maximale Ladegeschwindigkeit für die meisten EVs auf dem Markt
Faast Point garantiert, dass jede seiner Ladestationen eine konstante Ladeleistung von mindestens 150 Kilowatt bietet, unabhängig davon, wie viele Autos gleichzeitig geladen werden. Je nach Batteriekapazität des Fahrzeugs können viele Elektroauto-Modelle in etwa 15 Minuten um 50 % aufgeladen werden, berechnet für eine mittlere oder große 80 kWh-Batterie. Die maximale Ladegeschwindigkeit ist somit für fast alle aktuellen Elektroautos auf dem Markt möglich. Auch das Bezahlen wurde so einfach wie möglich gestaltet; an allen Stationen ist die Zahlung per Debit- oder Kreditkarte ohne Registrierung möglich. Autocharge ist ebenfalls verfügbar.
Faast Point wird im Jahr 2025 mehrere Stationen in ganz Finnland eröffnen. Im Frühjahr und Frühsommer 2025 werden drei weitere öffentliche Ladestationen folgen, eine in Jari-Pekka in Hartola, eine in unmittelbarer Nähe des Flughafens Helsinki und eine in Tapiola, Espoo. Zwischen 2025 und 2026 will Faast Point die Kette um 20-30 Stationen erweitern. Die Ladestationen werden an den verkehrsreichsten Straßen, in dicht besiedelten Stadtgebieten und in der Nähe von Geschäften und Dienstleistungen aufgestellt.
Faast Point nutzt die Batteriespeichersysteme von Cactos, damit mehrere Autos gleichzeitig mit voller Kapazität geladen werden können. Mit dem Batteriespeichersystem kann Faast Point die in den Batterien gespeicherte Energie an die Ladegeräte abgeben, auch wenn der Strom aus dem Netz bereits verbraucht ist.
Starkes finnisches Partnernetz zur Unterstützung des Wachstums von Faast Point
Faast Point hat für die Umsetzung seiner Pläne starke inländische Partner gewählt. Die Gleichstromladelösungen werden von den Kempower-Werken in Lahti geliefert, und zwar über den Kempower-Vertriebspartner Virta, der die neuen Ladestationen in das Virta-Ladenetz einbinden wird. Die Stationen werden von Eltel in Betrieb genommen, und die Batteriespeichersysteme stammen von der finnischen Firma Cactos. Die Ladestationen für Elektrofahrzeuge von Faast Point werden wahrscheinlich einen der höchsten Verbräuche auf dem finnischen Markt aufweisen.
Wir wollen bei einer großen Infrastrukturinvestition keine Kompromisse bei der Qualität unserer Partner eingehen. Mit Hilfe unserer Partner können wir jetzt und in Zukunft, wenn das Netz erweitert wird, ein sicheres Paket schnüren“, sagte Daniel Pasternack, Vorstandsvorsitzender von Faast Point.
„Wir sind stolz darauf, mit Faast Point zusammenzuarbeiten, die das Kundenerlebnis bei Hochleistungs-Ladenetzwerken auf ein neues Niveau heben, indem sie Energielösungen und die stärksten Partner in der Branche nutzen. Von der Stromgarantie über die hell beleuchtete, regenschützende Überdachung bis hin zur Unterstützung aller Zahlungsmethoden setzt das neue Faast-Konzept Maßstäbe in Sachen Kundenfreundlichkeit – und das bei äußerst wettbewerbsfähigen Preisen, die durch Einsparungen und Einnahmen aus Energie ermöglicht werden. Alle Faast-Stationen sind an das Virta-Netz angeschlossen und ohne Roaming-Zuschläge für alle Fahrer von E-Fahrzeugen der Virta-Plattform, mit normalen Roaming-Gebühren für Fahrer von externen EMPs und für nicht registrierte Fahrer mit Einmalzahlungen zugänglich. Dies gewährleistet eine maximale Auslastung der neuen Stationen vom ersten Tag an“, sagt Henrik Stigzelius, Sales, Virta.
„Wir freuen uns sehr, die Markteinführung von Faast Point in Finnland zu unterstützen und mit Kempower Station Chargers einen neuen Ansatz für das öffentliche Laden zu verfolgen. Die Markteinführung unterstützt die Elektrifizierung der Autoflotte und die Dekarbonisierung der Straßen in Finnland und verringert gleichzeitig die Reichweitenangst. Mit den neu eröffneten Ladestationen können Fahrer von Elektroautos ihre Autobatterien an wichtigen Knotenpunkten und Hauptverkehrsstraßen schnell aufladen. Obwohl das Design der Ladestationen bahnbrechend ist, können die Fahrer von Elektroautos sicher sein, dass das Aufladen schnell, sorglos und einfach ist, dank der vertrauten Benutzeroberfläche der Kempower-Ladegeräte“, fasst Erik Kanerva, Sales Director, North Europe bei Kempower, zusammen.

Pressekontakt:
Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower
+49 172 5478 063
Über FAAST
Faast Point Oy baut in Finnland ein Hochleistungs-Ladenetz für Elektrofahrzeuge auf und bietet Elektrofahrzeugfahrern zuverlässiges, einfaches und ultraschnelles Laden entlang von Autobahnen und in städtischen Gebieten. Die garantierte Leistung wird durch Stromspeichersysteme gewährleistet, die an jedem Ladepunkt mindestens 150 kW Leistung erzeugen.
Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com