
Kempower stellt eine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Steckern und mehr Daten vor – eine 1.200 kW Kempower Power Unit mit bis zu 12 Ladepunkten
Der führende Anbieter von DC-Schnellladelösungen Kempower stellt seine verbesserte Ladelösung mit mehr Leistung, mehr Plugs und mehr Daten vor. Die verbesserte Ladelösung umfasst eine 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit 12 Ladepunkten verbunden ist. Die verbesserte DC-Ladelösung von Kempower bietet neue Konfigurationen und erhöht die maximale Anzahl der an die Power Unit angeschlossenen Ausgänge von 8 auf 12. Diese Aktualisierungen wurden entwickelt, um die wachsende Nachfrage nach effizienten und skalierbaren Stromversorgungslösungen in verschiedenen EV-Ladeanwendungen zu erfüllen. Kempower beginnt mit der Auslieferung der neuen Konfiguration für More Power im zweiten Quartal 2025 und für More Plugs Anfang des vierten Quartals 2025.
Kempower bringt „More Plugs“ auf den Markt, indem das Unternehmen seine klassische dynamische Ladelösung mit verbesserter Technologie aktualisiert. Die verbesserte Ladelösung besteht aus einer 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit bis zu 12 Ladepunkten, Kempower Satellites oder anderen DC-Schnellladestationen verbunden ist und die Flexibilität und Skalierbarkeit der Stromverteilung erhöht. Mehr Leistung und mehr Steckdosen geben den Kunden eine größere Flexibilität, um die Ladeinfrastruktur an unterschiedliche Bedürfnisse anzupassen, einschließlich verschiedener Layouts von Ladestationen, Nachfrageprofilen und Anwendungsfällen.
More Plugs maximiert die Anzahl der Ladestecker und ermöglicht mehr gleichzeitige Ladevorgänge. Die verbesserte Ladelösung ermöglicht es, mehr Energie zu übertragen und mehr E-Fahrzeuge gleichzeitig zu versorgen, was zu einer schnelleren Kapitalrendite für Ladebetreiber führt. Dies führt auch dazu, dass weniger Zeit an den Ladestationen verbracht wird und mehr Zeit für das Laden unterwegs bleibt. Darüber hinaus können dank More Plugs mehr E-Fahrer ihre Fahrzeuge gleichzeitig aufladen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit, kürzeren Wartezeiten und höheren Einnahmen an öffentlichen Ladestationen führt.
„Kempower hat weltweit über 23.000.000 Ladevorgänge analysiert. Anhand der Daten wissen wir, dass die Fahrer von Elektrofahrzeugen bei einem Halt vor allem einen verfügbaren Stecker wünschen, um ihr Fahrzeug an das Ladegerät anzuschließen, damit sie schnell eine Pause einlegen und ihre Fahrt danach fortsetzen können. Indem wir die Anzahl der Anschlüsse in unserem Satellitensystem von 8 auf 12 erhöhen, erfüllen wir die Bedürfnisse der E-Fahrer und steigern die Effizienz der Ladebetreiber, da die Ladeleistung effektiver an die Fahrzeuge verteilt werden kann“, sagt Jussi Vanhanen, CMO bei Kempower.
MORE POWER
Die erweiterte Ladelösung von Kempower besteht aus einer 600 oder 1.200 kW Kempower Power Unit, die mit bis zu 12 Ladepunkten verbunden ist, wodurch die maximale Leistung erhöht wird. Kempower liefert auch mehr Energie, wenn und wo sie benötigt wird, um schwere E-Fahrzeuge und Elektroflotten aufzuladen – superschnell! Das Kempower Megawatt-Ladesystem (MCS) bietet bis zu 1,2 MW Leistung für bis zu 8 Ladepunkte und maximale Flexibilität während der bevorstehenden MCS-Übergangsphase, wodurch die Kompatibilität sowohl mit CCS- als auch mit MCS-Ladesteckern gewährleistet wird. Diese Innovation bietet auch die Möglichkeit, bestehende Standorte um weitere 600 kW zu erweitern und dort, wo sie benötigt werden, mehr Plugs anzubieten.
MORE DATA
Die ChargEye-Software von Kempower hilft bei der Verwaltung von Elektroflotten oder öffentlichen Netzen, indem sie Daten in Echtzeit überwacht und automatische Zeitpläne erstellt. So wird sichergestellt, dass sowohl die Ladestationen als auch der Strom zur Verfügung stehen, wenn er benötigt wird. Das reduziert Ausfallzeiten und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. ChargEye verarbeitet Daten sowohl von Kempower-Hardware als auch von EV-Ladegeräten anderer Hersteller und bietet so die Flexibilität, jedes Ladenetzwerk zu erweitern oder nachzurüsten. Mit 25.000 Ladepunkten und 40.000 täglichen Ladevorgängen kann Kempower täglich 250 GB an Daten für eine optimale Leistung der Ladestationen generieren.
Nordic EV Summit at Oslo, Norwegen, 9.-10. April 2025
Entdecken Sie, wie CPOs und Einzelhändler ihre Ladeinfrastruktur mit dem Kempower-Satellitenladesystem und den fortschrittlichen EV-Lademanagement-Softwarelösungen ChargEye und MyKempower verbessern können. Mathias Wiklund, Chief Sales Officer, Antti Vuola, Director, Market Segments, und Erik Kanerva, Sales Director, Northern Europe, stehen zur Verfügung, um diese Innovationen auf dem Nordic EV Summit zu diskutieren, der am 9. und 10. April 2025 in Oslo, Norwegen, stattfindet.
Über Kempower MORE: https://kempower.com/more/
Für MEHR Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Vertriebsmitarbeiter: Contact Sales – Kempower
Über Kempower
Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.
Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager Central & Eastern Europe
Mobil +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com