Kempower Satellite

Dezentrale EV-Ladesysteme mit Kempower Satellite Ladesäulen
Mit ihren einfach zu handhabenden Ladekabeln und ihrem geringen Platzbedarf bieten sie ein überaus angenehmes Benutzererlebnis beim Laden von Elektrofahrzeugen.

Hauptvorteile

  • Benutzerfreundliches Design

    Die federunterstützte Handhabung des Kabels und die leicht zugänglichen Informationen auf dem Touchscreen sorgen dafür, dass die Nutzer die Ladestationen regelmäßig nutzen wollen.
  • Geringer Platzbedarf

    Dank der dezentralen Struktur, bei der Gleichrichter und Satellite Ladesäulen mehr als 50 Meter voneinander entfernt sein können, lassen sich die Ladesäulen auch in Bereichen mit sehr begrenztem Platzangebot installieren (z. B. in Parkhäusern, vor einer Wand).
  • Leistungsstarkes EV-Laden

    Sie können bis zu sechs oder acht Ladeausgänge an einen Power Unit Schrank mit einer Gesamtladeleistung von bis zu 600 kW anschließen. High-End-EVs und vollelektrische Lkw haben eine höhere Batteriekapazität. Um kürzere Ladezeiten zu ermöglichen, kann der Kempower Liquid Cooled Satellite bis zu 400 kW bei 500 A liefern.

Kempower Satellites bieten allen EV-Fahrern das beste Benutzererlebnis

Und nicht nur EV-Fahrern! Das Kempower Satellite Ladesystem ist die beste Wahl für Ladeserviceanbieter, Fuhrparkbetreiber und alle, die nach dem besten Schnellladesystem seiner Klasse suchen. Eine öffentliche Ladestation kann aus bis zu sechs Ladesäulen bestehen, die sowohl LV- als auch HV-BEVs bedienen. In einem solchen System gibt es entweder 3 Doppelladesäulen oder 6 Einzelladesäulen, die von einem Power Unit Dreifachschrank versorgt werden.

Depotladestationen ermöglichen das Laden über Nacht an bis zu 8 Satellites. Dank ihrer schlanken und stabilen Aluminiumprofilrahmen lassen sich die Satellite Ladesäulen auch auf engstem Raum problemlos installieren. Dank der zum Patent angemeldeten Kabelhandhabungslösung lässt sich das schwere Ladekabel mühelos und einfach handhaben. Darüber hinaus verfügen die Kempower Satellites über einen benutzerfreundlichen und intuitiven Touchscreen sowie ein RFID-Lesegerät. Wenn das Ladesystem mit der Kempower ChargEye Plattform verbunden ist, kann der Ladevorgang auf einem mobilen Gerät mit Datenverbindung überwacht werden.

Das Kempower Satellite Ladesystem überzeugt durch hervorragende Leistung. Kempower Satellites sind standardmäßig mit den Ladesystemen CCS2 und CHAdeMO ausgestattet. Die Ladesäulen können wahlweise mit einem oder mit zwei DC-Ladeausgängen ausgerüstet werden. Typ 1 AC und CCS1 für den nordamerikanischen Markt sind ebenfalls erhältlich. 

Das Kempower Satellite Ladesystem überzeugt durch hervorragende Leistung

Die Kempower Power Unit versorgt die Ladesäulen mit bis zu 600 kW Leistung. Ein Leistungsmodul liefert 50 kW, und dank des modularen Aufbaus kann die Anzahl der Leistungsmodule eines Dreifachschranks schrittweise erhöht werden, z. B. von 6 auf bis zu 12 Stück. Das wetterfeste Gehäuse und die spezielle Beschichtung der Elektronik sorgen dafür, dass sowohl die Power Unit als auch die Satellite Ladesäulen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich installiert werden können. Für öffentliche EV-Ladestationen können die Satellite Ladesäulen mit DC-Energiezählern ausgestattet werden, um eine energiebasierte Abrechnung der Ladevorgänge zu gewährleisten.

Rufen Sie unser Vertriebsteam direkt an

Wir helfen Ihnen gerne bei der Elektrifizierung. Mehr als 100 EV-Experten stehen zu Ihrer Unterstützung bereit. Wir helfen Ihnen bei der Erweiterung Ihres Geschäfts unter Einhaltung der Standards für die elektrische Mobilität.

Kempower Vertrieb