
Comett Plus kooperiert mit E.ON und Kempower zur Elektrifizierung der Busflotte in der Tschechischen Republik
Tábor, Tschechische Republik – Comett Plus, das größte Verkehrsunternehmen in Tábor, macht mit der Elektrifizierung seiner Busflotte einen Schritt in Richtung nachhaltige städtische Mobilität. Das Unternehmen hat sechs IVECO CRW LE und acht Solaris Urbino 12 Elektrobusse eingeführt, die in ganz Tábor und auf den Linien Tábor-Vlašim und Tábor-Benešov eingesetzt werden. Dieser Schritt ist Teil des umfassenderen Plans von Comett Plus, die CO₂-Emissionen zu reduzieren und umweltfreundliche Lösungen für den öffentlichen Nahverkehr zu fördern, mit dem Ziel, ein Drittel der Flotte zu elektrifizieren. Es wird erwartet, dass die neuen Elektrobusse jährlich fast eine Million Kilometer zurücklegen werden.
Comett Plus führt 14 Elektrobusse zur Reduzierung der CO₂-Emissionen ein
Die Elektrifizierung der Flotte zielt darauf ab, die betriebliche Effizienz zu verbessern und den jährlich 1,7 Millionen Fahrgästen in Südböhmen eine umweltfreundlichere Transportalternative zu bieten. Um die Umstellung zu unterstützen, wurden in Mladá Vožice zwei zweiarmige Kempower Satellite Ladestationen und eine einarmige Kempower Satellite installiert, so dass insgesamt fünf Ladepunkte zur Verfügung stehen. Der Standort Tábor verfügt über sechs zweiarmige Kempower Satellite Ladepunkte, die eine gleichmäßige Verteilung der Ladeleistung und ein hohes Maß an Flexibilität gewährleisten.
E.ON unterstützt den Übergang mit moderner Ladeinfrastruktur
Comett Plus hat mit E.ON in der Tschechischen Republik zusammengearbeitet, um diese Ladeinfrastruktur zu entwickeln und sicherzustellen, dass sie den speziellen Anforderungen von Elektrobussen entspricht. „Dieses Projekt zeigt, wie wichtig maßgeschneiderte Lösungen für den erfolgreichen Übergang zum elektrischen öffentlichen Nahverkehr sind“, sagte Jakub Michalec, Senior Project Manager bei E.ON.
Milan Kolar, CEO von Comett Plus, betonte, dass die elektrifizierte Flotte und die effiziente Ladeinfrastruktur das Engagement des Unternehmens für den Klimaschutz und die regionale Mobilität unterstützen. Die Initiative von Comett Plus dient als Modell für andere Städte und Unternehmen, die einen emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr einführen wollen. „Diese Partnerschaft unterstreicht die Rolle der Schnellladetechnologie bei der Gestaltung eines nachhaltigen, emissionsfreien Verkehrsnetzes in Südböhmen“, fügte Igor Ban, Vertriebsleiter für Mittel- und Osteuropa bei Kempower, hinzu.
Über Kempower
Wir entwickeln und produzieren zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und Produktion findet in Finnland und in den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beschaffen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.
Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager Central & Eastern Europe
Mobil +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com