Zurück zu News

Kempower bringt ein verbessertes Stationsladesystem auf den Markt und erweitert die Ladeplattform der nächsten Generation mit dem Power Module V2

Kempower ist stolz darauf, die Einführung des verbesserten Kempower Station Charger bekannt zu geben, der mit dem hochmodernen Kempower Power Module V2 ausgestattet ist. Dieses bedeutende Upgrade erweitert Kempowers Ladesystemplattform der nächsten Generation und bietet überlegene Leistung mit Siliziumkarbid (SiC) Technologie.

Die aktualisierte Ladestation bietet mehrere wichtige Verbesserungen, um Leistung, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Das Herzstück dieses Upgrades ist das Kempower V2-Leistungsmodul, das die neuesten technologischen Fortschritte von Kempowers Ladegeräteplattform der nächsten Generation in die bereits robusten Ladelösungen des Unternehmens einbringt. Die Integration des V2-Moduls führte zu einer Neugestaltung der Gehäusestruktur der Ladestation, die an die aktuelle Kempower Power Unit angepasst wurde, um eine bessere Kühlung, Luftfilterung und Umweltverträglichkeit zu gewährleisten.

Zusätzlich zu den strukturellen Verbesserungen bietet der neue Kempower Station Charger erweiterte Energiemessfunktionen. Kunden, die eine genaue Überwachung ihrer Gleichstrom-Ladevorgänge benötigen, profitieren von der Integration von Gleichstrom- und Wechselstrom-Energiezählern. Diese Funktion gewährleistet eine genaue Verfolgung und Berichterstattung des Energieverbrauchs und unterstützt ein effizienteres und transparenteres Energiemanagement.

Das Upgrade der Station Charger steht für Kempowers Engagement für kontinuierliche Innovation und bietet unseren Kunden die zuverlässigsten und effizientesten Ladelösungen auf dem Markt. Die neuen Funktionen, einschließlich verbesserter Kühlung, fortschrittlicher Energiemessung und modularem Design, stellen sicher, dass unsere Station Charger die sich entwickelnden Anforderungen der EV-Industrie erfüllen“, sagte Jussi Vanhanen, Chief Markets Officer von Kempower.

Die Vielseitigkeit des aktualisierten Kempower-Stationsladegeräts macht es zu einer idealen Lösung für eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Bus- und LKW-Depots, Tankstellen und mehr. Das modulare Design ermöglicht eine einfache Skalierbarkeit, während die ChargEye-Lademanagement-Software umfassende Energie- und Leistungsmanagement-Funktionen bietet, einschließlich einer erweiterten Ladeplanung und Echtzeit-Monitoring.

Die wichtigsten Vorteile der Kempower Station Charger: 

  • Kompakte und modulare Bauweise: platzsparend und leicht skalierbar, daher ideal für verschiedene Anwendungen, auch bei beengten Platzverhältnissen im Depot.
  • Dynamische Stromverteilung: verfügt über ein dynamisches Stromverteilungsmodul, das die Strommodulkanäle während des Ladevorgangs umleiten kann, um optimale Leistung und Effizienz zu gewährleisten.
  • Fortschrittliches Kabelhandling: Ausgestattet mit federbelasteten Ladekabeln, die den Boden nicht berühren und somit sauber und einfach zu handhaben sind. Die Kabellängen reichen von 4 bis 6 Metern.
  • Vielseitige Ladeoptionen: Erhältlich als 500-V- und 800-V-Versionen, die eine breite Palette von Fahrzeug-Antriebsspannungen unterstützen. Die Ladeleistung reicht von 50 kW bis 400 kW, mit Optionen für CCS2-, CHAdeMO- und Typ-2-AC-Anschlüsse.
  • Robust und zuverlässig: Das Ladegerät ist so konstruiert, dass es verschiedenen Umgebungsbedingungen standhält, mit verbesserter Kühlung, Luftfilterung und Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Faktoren.
  • Benutzerfreundliche Installation: Das All-in-One-Design vereinfacht die Installation und Wartung und gewährleistet einen problemlosen Einrichtungsprozess.

AFIR-konform: Vollständig konform mit der Alternative Fuels Infrastructure Regulation (AFIR), mit der Möglichkeit, Kartenzahlungsterminals für nahtlose und sichere Transaktionen zu integrieren. Die Ladestation kann mit dem Payter Apollo Zahlungsterminal ausgestattet werden.

Der Kempower Station Charger hat sich in mehreren Ländern durchgesetzt, darunter in Finnland, Schweden, Norwegen, Estland, Frankreich, Italien, Spanien, Australien und den USA. Diese weit verbreitete Akzeptanz unterstreicht die weltweite Nachfrage nach zuverlässigen und innovativen Ladelösungen, die den Übergang zur Elektromobilität unterstützen.

Pressekontakt: 

Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower

philipp.schiwek@kempower.com

+49 172 5478 063

Über Kempower 
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.  kempower.com