
Moderne Ladeinfrastruktur für E-Busse im Kanton Zürich in der Schweiz: Rolf Stutz AG setzt auf Kempower
Die Rolf Stutz AG, PostAuto-Betreiberin im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV), hat ihr neues Elektrobus-Depot mit modernster Ladeinfrastruktur des finnischen DC-Schnellladeherstellers Kempower ausgerüstet. Das neue Ladesystem ermöglicht das gleichzeitige Laden von bis zu zwölf Elektrobussen mit einer Gesamtladeleistung von 1,2 Megawatt – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Flotte. Die Installation wurde von der BIBUS AG in Zusammenarbeit mit der Elektro Biderbost AG durchgeführt.
Als traditionelles Familienunternehmen transportiert die Rolf Stutz AG seit 1950 täglich Menschen in der Schweiz, vor allem in ländlichen Regionen, in denen die Distanzen oft nicht zu Fuss oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. In diesen Gebieten sind nachhaltige Mobilitätslösungen entscheidend. Laut dem Schweizer Bundesamt für Umwelt stammen rund 34% der CO₂-Emissionen des Landes aus dem Verkehr. Projekte wie dieses zeigen, dass ein nachhaltiger öffentlicher Verkehr auch in strukturell schwierigen Regionen möglich ist, sofern eine intelligente und anpassungsfähige Ladeinfrastruktur vorhanden ist.
Mit der neuen Ladeinfrastruktur leisten wir einen Beitrag zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors und sind bestens auf die Mobilität von morgen vorbereitet. Das Ladesystem ist nicht nur leistungsstark, sondern auch zukunftssicher und skalierbar – das war uns besonders wichtig, denn wir wollen uns immer weiterentwickeln“, sagt Patrick Stutz, Geschäftsführer der Rolf Stutz AG.
Im gesamten Busdepot, das nur wenig Platz für die Installation bot, wurden 1,1 Megawatt Ladeleistung auf zwölf Ladepunkte verteilt, vergleichbar mit dem Stromverbrauch eines kleinen Stadtteils mit mehreren hundert Haushalten. Die kompakten Kempower-Steuergeräte wurden platzsparend an Hängebalken montiert. Ihr integrierter Kabelaufrollmechanismus sorgt für eine einfache Handhabung im täglichen Betrieb. Die modularen Power Units liefern jeweils bis zu 600 kW und können bis zu acht Ladepunkte mit einer Leistung von jeweils bis zu 160 kW gleichzeitig versorgen.
Das System wird von Kempowers EV-Lademanagement-Software ChargEye unterstützt, die es den Betreibern vor Ort ermöglicht, das Ladesystem in Echtzeit zu überwachen, Probleme schnell zu diagnostizieren und zu beheben und Ausfallzeiten der Ladestationen zu vermeiden, die den Geschäftsbetrieb stören könnten.
„Wir sind stolz darauf, für die Rolf Stutz AG eine zukunftssichere und leistungsstarke Ladeinfrastruktur auf kleinstem Raum realisiert zu haben. Dank der intelligenten Ladetechnik von Kempower und dem durchdachten Aufbau ist der neue Betriebshof optimal für den Elektrobusbetrieb gerüstet – dynamisch, modular und skalierbar“, erklärt Dirk Werner, Produktmanager E-Mobilität & Energie bei der BIBUS AG.
Über die BIBUS AG
Seit über 75 Jahren ist die BIBUS AG Ihr zuverlässiger Partner für technische Lösungen. Wir liefern Produkte in den Bereichen Antriebstechnik, Pneumatik, Fluidtechnik, Elektrotechnik, Automation und E-Mobilität und sind international mit mehreren Tochtergesellschaften in Europa und Asien tätig. Unsere Lösungen werden im Maschinen- und Anlagenbau, in der Industrieautomation, in der Bahntechnik und in der Medizintechnik eingesetzt. Mit langjährigen Partnerschaften und einem globalen Lieferantennetzwerk sorgen wir für eine reibungslose und termingerechte Beschaffung zu wettbewerbsfähigen Konditionen. Weil wir alles aus einer Hand liefern, können Sie die Zahl Ihrer Lieferanten reduzieren. Unser umfangreiches, gut sortiertes Lager in Fehraltorf ermöglicht es uns, auf Ihre spezifischen Bedürfnisse bezüglich Bestand und Verfügbarkeit einzugehen und hilft Ihnen, die Kapitalbindung zu minimieren. https://technology.bibus.com
Über die Rolf Stutz AG
Die Geschichte begann 1950 mit dem Kauf des ersten Busses. Rolf Stutz gründete die Rolf Stutz AG und betrieb eine Linie von Jonen nach Birmensdorf. Während die Busse moderner geworden sind, ist die Leidenschaft für die Tradition geblieben. Jährlich fahren über 4,2 Millionen Fahrgäste mehr als 2,9 Millionen Kilometer mit uns, über 383 Kurven und 133 Haltestellen. Über 100 Mitarbeitende sorgen dafür, dass 36 Fahrzeuge auf 15 Linien von 2 Standorten aus ein Ziel erreichen: Sie jeden Tag sicher und bequem von A nach B zu bringen. https://rolfstutzag.ch/
Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche DC-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion findet in Finnland und den USA statt, wobei wir die meisten Materialien und Komponenten vor Ort beziehen. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert. www.kempower.com
Pressekontakt:
Philipp Schiwek, Marketing Communications Manager, Central and Eastern Europe, Kempower
+49 172 5478 063