
Nachhaltiges Pendeln in der Tschechischen Republik: Comett Plus modernisiert Busflotte mit innovativer Ladeinfrastruktur
Comett Plus, das größte Verkehrsunternehmen in Tábor (Tschechische Republik), unternimmt mit der Elektrifizierung seiner Busflotte einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Mit einer beträchtlichen Anzahl von sechs IVECO CRW LE Elektrobussen und acht Solaris Urbino 12 Elektrobussen, die in der Stadtflotte von Tábor sowie auf den Linien Tábor-Vlašim und Tabor-Benešov eingesetzt werden, zeigt Comett Plus ein starkes Engagement für umweltfreundliche Lösungen im öffentlichen Nahverkehr. Das Unternehmen befördert jährlich rund 6,5 Millionen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr und hat bereits ein Drittel seiner Busflotte erfolgreich elektrifiziert. Innerhalb eines Jahres werden die Elektrofahrzeuge voraussichtlich fast eine Million Kilometer zurücklegen.
Projektziele: Nachhaltige Umgestaltung des Stadtverkehrs
Das Projekt zielt darauf ab, die CO₂-Emissionen des Unternehmens zu reduzieren und den öffentlichen Nahverkehr in der Region nachhaltiger zu gestalten. Die Elektrifizierung der Busflotte trägt nicht nur zur Reduzierung der Emissionen bei, sondern erhöht auch die Effizienz des Betriebs. Comett Plus setzt auf eine effiziente Ladeinfrastruktur, die den kontinuierlichen und zuverlässigen Betrieb der E-Busse sicherstellt.
Effiziente Ladeinfrastruktur für flexiblen Betrieb
Zur Unterstützung der E-Mobilität von Comett Plus wurden an den beiden Standorten in Tábor und Mladá Vožice insgesamt 17 Ladepunkte installiert. In Mladá Vožice wurden zwei doppelarmige Kempower-Satelliten und ein einzelner Kempower-Satellit installiert, die insgesamt fünf Ladepunkte bereitstellen. Der Standort Tábor verfügt über sechs doppelarmige Kempower-Satelliten, die eine gleichmäßige Verteilung der Ladeleistung und ein hohes Maß an Flexibilität gewährleisten. Außerdem gibt es einen Kempower Movable Charger, die sich im Servicebereich befindet, um die Busse während der Wartung aufzuladen.
Zusammenarbeit mit E.ON in der Tschechischen Republik als Lösungspartner
Comett Plus arbeitete mit E.ON in der Tschechischen Republik, einem erfahrenen Anbieter von Ladelösungen, zusammen, um die Ladeinfrastruktur zu konzipieren und umzusetzen. E.ON, vertreten durch Senior Project Manager Jakub Michalec, koordinierte die Installation und Inbetriebnahme der Ladepunkte und stellte sicher, dass die Ladeinfrastruktur den hohen Anforderungen einer modernen Fahrzeugflotte gerecht wird: „Die Elektrifizierung des öffentlichen Personennahverkehrs ist ein unausweichlicher Trend. Das Beispiel von Comett Plus zeigt, dass es keine Universallösung gibt. Entscheidend ist es, das Gesamtsystem individuell an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen.“
„Mit der Elektrifizierung unserer Busflotte und dem Aufbau einer zuverlässigen Ladeinfrastruktur leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und werden gleichzeitig den Bedürfnissen der Region gerecht. Die Zusammenarbeit mit E.ON in der Tschechischen Republik war entscheidend für den Erfolg dieses Projekts“, sagt Milan Kolar, Geschäftsführer von Comett Plus.
Zukunftssichere Mobilität für Tábor und das Umland
Mit der Elektrifizierung der Busflotte und dem Aufbau einer effizienten Ladeinfrastruktur ebnet Comett Plus den Weg für eine umweltfreundliche Mobilität in Südböhmen. „Das Projekt ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie, den öffentlichen Nahverkehr nachhaltig zu gestalten. Wir sind stolz darauf, unseren Beitrag zu einer grüneren Zukunft zu leisten“, ergänzt Ales Melich, Leiter des Busverkehrs bei Comett Plus.
Innovative technology for efficient operation
Innovative Technik für effizienten Betrieb
Die Ladeinfrastruktur unterstützt den effizienten Einsatz der E-Busse und gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit. Die Ladepunkte an den beiden Standorten ermöglichen ein schnelles und bedarfsgerechtes Laden, um den täglichen Betrieb der Flotte zu gewährleisten. Die Installation dieser modernen Ladepunkte ist ein weiteres Beispiel dafür, wie intelligente Ladeinfrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der E-Mobilität leisten kann.
Comett Plus zeigt mit diesem Schritt, wie die Elektrifizierung des Fuhrparks und die richtige Ladeinfrastruktur einen nachhaltigen und effizienten Betrieb im öffentlichen Verkehr ermöglichen können. Das Unternehmen setzt damit ein starkes Signal für den Umweltschutz und eine klimafreundliche Zukunft.
„Wir freuen uns, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit Comett Plus realisiert zu haben und sind überzeugt, dass es Vorbild für viele andere Städte und Unternehmen sein wird“, sagt Jakub Michalec, Senior Project Manager bei E.ON CZ.
„Die Elektrifizierung des öffentlichen Nahverkehrs ist ein entscheidender Schritt in eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Zukunft. Wir freuen uns, mit Comett Plus zusammenzuarbeiten, um die Ladeinfrastruktur bereitzustellen, die für den zuverlässigen Betrieb ihrer modernen E-Bus-Flotte erforderlich ist. Diese Partnerschaft zeigt, dass leistungsstarke Schnellladetechnologie eine zentrale Rolle bei der Transformation des Verkehrssektors spielt und den Grundstein für eine emissionsfreie Mobilität in Südböhmen legt“, sagt Igor Ban, Head of Sales für Mittel- und Osteuropa bei Kempower.