
AZV Rhein-Mosel-Eifel elektrifiziert Fuhrpark mit EEBC und Kempower-Technologie
- Elektrifizierung des Fuhrparks durch moderne Schnellladelösungen von Kempower
- Nachhaltige und effiziente Ladeinfrastruktur für reduzierte CO₂-Emissionen und optimierte Betriebsabläufe
Der Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel (AZV) setzt auf Elektromobilität und hat eine moderne Ladeinfrastruktur zur Unterstützung seines nachhaltigen Fuhrparks bestehend aus 10 Volvo FE Electric Müllsammelfahrzeugen von Volvo Trucks Deutschland implementiert. Mit der innovativen Schnellladetechnologie von Kempower wird eine effiziente und zukunftssichere Lösung zur Reduzierung der CO₂-Emissionen und zur Optimierung der Betriebseffizienz in Ochtendung bei Koblenz, Rheinland-Pfalz geschaffen, wo AZV ansässig ist.
Erfolgreiche Umsetzung und Vorteile der Kempower-Technologie
Nach einer europaweiten Ausschreibung erhielt die European Electrical Bus Company (EEBC) den Zuschlag für die Lieferung und Installation der Kempower-Ladestationen in Ochtendung bei Koblenz. Die erfolgreiche Inbetriebnahme ermöglicht nun den Betrieb von zehn Volvo FE Electric Müllsammelfahrzeugen und bildet die Basis für die schrittweise Elektrifizierung weiterer Fahrzeuge.
„Die Implementierung der Ladeinfrastruktur mit Kempower-Technologie ist ein entscheidender Schritt in unserer Strategie für nachhaltige Mobilität. Damit senken wir nicht nur unsere CO₂-Emissionen, sondern steigern auch die Effizienz unseres Fuhrparks“, erklärt Thomas Neckenig, stellvertretender Geschäftsführer des AZV Rhein-Mosel-Eifel.
Die Schnellladelösungen von Kempower bieten eine flexible und bedarfsgerechte Leistungssteuerung. Dank der intelligenten DC-seitigen Anbindung der Ladepunkte an eine zentrale Power-Unit können Ladeleistungen je nach Priorität optimal verteilt werden. Zudem sorgt die hohe Verfügbarkeit der Kempower-Komponenten für minimale Ausfallzeiten und maximale Betriebssicherheit.
„Dieses Projekt zeigt, wie leistungsfähige und flexible Schnellladetechnologie den Wandel hin zu einer nachhaltigeren Mobilität unterstützt. Wir freuen uns, den AZV Rhein-Mosel-Eifel mit unserer innovativen Kempower-Lösung auf dem Weg zur Elektrifizierung ihres Fuhrparks zu begleiten“, sagt Philipp Oppolzer, Regional Business Development Director Central Europe bei Kempower.
Die Elektrifizierung von Müllsammelfahrzeugen ist ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Transformation der Abfallwirtschaft. Durch die Kombination aus modernster Ladetechnologie und strategischer Elektrifizierung stellt der AZV die Weichen für eine klimafreundliche und emissionsfreie Zukunft und startet dabei zunächst mit zehn Fahrzeugen.
Über Kempower
Wir entwickeln und fertigen zuverlässige und benutzerfreundliche Gleichstrom-Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unsere Vision ist es, die weltweit begehrtesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln – für jeden und überall. Unsere Produktentwicklung und -produktion sind in Finnland und den USA angesiedelt, wobei die meisten unserer Materialien und Komponenten vor Ort bezogen werden. Wir konzentrieren uns auf alle Bereiche der Elektromobilität, von Elektroautos, Lastwagen und Bussen bis hin zu Maschinen und Schiffen. Unser modulares und skalierbares Ladesystem und unsere erstklassige Software wurden von Elektroautofahrern für Elektroautofahrer entwickelt und bieten unseren Kunden auf der ganzen Welt ein optimales Nutzererlebnis. Kempower ist am Hauptmarkt der Nasdaq Helsinki notiert.
Pressekontakt
Philipp Schiwek
Marketing Communications Manager
Mobile +49 172 5478 063
philipp.schiwek@kempower.com